Dr. med. Katharina Krüger

Meine medizinische Laufbahn führte mich nach einem Start als Studentin der Psychologie an der Georg August Universität in Göttingen (D) und einem darauf beginnenden Studium der Humanmedizin an derselben Universität mit späterem Wechsel an die Freie Universität Berlin (D) zu meiner vollumfänglichen fachärztlichen Ausbildung an der renommierten Charité Universitätsmedizin Berlin , wo ich zunächst meine Disseratation zu einem Thema der Entstehung von Hautkrebs abschloss und dann den Facharzttitel Dermatologie und Venerologie und im Folgenden die Zusatzbezeichnung Allergologie erwarb. Zuletzt war ich in der 9- jährigen Tätigkeit in der Charité, die neben der Krankenversorgung auch Arbeit in Lehre und Forschung (Haarforschung)  umfasste, in einer Oberarztposition im operativen Bereich tätig. Aufgrund meiner schon von Anfang der Facharztausbildung an entstandenen Leidenschaft für die sich damals zunehmend entwickelnde ästhetische Dermatologie, die ich dort in unserer dermatologischen Universitätsklinik aufbauen und etablieren durfte- und der Dermatochirurgie übernahm ich mit Freude die ärztliche Leitung einer Privatklinik für ästhetische Chirurgie und Lasermedizin (Lasermed in Dinslaken) in der Nähe von Düsseldorf. Aufgrund familiärer Verpflichtungen wechselte ich im Verlauf in eine Praxistätigkeit in Hannover und später dann in die Schweiz nach Uster. Hier bin ich inzwischen seit fast 10 Jahren  im niedergelassenen Praxis-Bereich tätig, seit Juli 2024 jetzt in eigener Praxis in der schönen Villa Bianchi in Uster.

Publikationen

Krüger K, Blume-Peytavi U, Orfanos CE. Morphological and histochemical characterization of the human vellus hair follicle. In. First Tricontinental Meeting of Hair Research Societies. Abstract Book.

Brussels, Belgium. 8. -10. Oktober 1995, ed D. van Neste. – Belgium: Ch. Dumortier, Ramegnies Clin: 1995; p. 98

 

Schramm M, Blume-Peytavi U, Krüger K, Gollnick H, Tebbe B, Garbe C. Seltene Assoziation multipler familiärer Trichoepitheliome mit Spiradenomen. In: Dermatologie heutiger Stand (B. Tebbe, S. Goerdt, C. E. Orfanos, eds) Stuttgart: Georg Thieme Verlag 1995; S. 431-432

Krüger K, Blume-Peytavi U, Orfanos CE. Solid basal cell carcinoma probably originates from the outer root sheath of the vellus hair follicle. J Invest Dermatol 1996; 107: 460

 

Krüger K, Blume-Peytavi U, Orfanos CE. Morphological and histochemical characterization of the human vellus hair folicle. In: Hair Research for the Next Millennium (D. van Neste and V.A. Randall, eds) Amsterdam: Elsevier Science B.V., 1996; pp. 157-160

 

Krüger K, Blume-Peytavi U, Orfanos CE. Solid basal cell carcinoma probably originates from the outer root sheath of the vellus hair follicle. European Hair Research Society (EHRS). Abstract Book. Paris, Frankreich 26.-27. Oktober 1996

 

Krüger K, Blume-Peytavi U, Orfanos CE. Histogenese des soliden Basalioms aus der äußeren Wurzelscheide und /oder der „Wulst“-Region des Vellushaarfollikels. In: Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Berlin: Jahrbuch 1996, S. 272-273

 

Schramm M, Blume-Peytavi U, Krüger K, Gollnick HPM. A rare association of multiple heriditary trichoepitheliomas with multiple spiradenomas. Eur J Dermatol 1996; 6:259-261

 

Kozlowska U, Blume-Peytavi U, Kodelja V, Sommer C, Krüger K, Jablonska S, Goerdt S, Orfanos CE.

Dermal papilla cells of the human hair follicle express vascular endothelial growth factor. In:

Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Berlin: Jahrbuch 1996, S. 268-269

 

Blume-Peytavi U, Sommer C, Krüger K, Orfanos CE. Interleukin-la, Interleukin-1B, EGF, TGF-B1, TGF-a and BFGF differentially regulate fibronectin synthesis by dermal papilla cells. European Hair Research Society (EHRS). Abstract Book. Paris, Frankreich 26-27. Oktober 1996

 

Krüger K, Blume-Peytavi U, Orfanos CE. Why does the vellus hair follicle and not the terminal hair follicle develop acne? J Invest Dermatol 1997; 108: 385 (A)

 

Kozlowska U, Blume-Peytavi U, Kodelja V, Sommer C, Krüger K, Jablonska S, Goerdt S, Orfanos CE.

The expression of vascular endothelial growth factor in human hair follicle cell populations.

Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung, Leipzig, 24-26. Januar 1997. Arch Dermatol Res 1997; S 289: A 16

 

Krengel S, Goerdt S, Krüger K, Schnitzler P, Geiss M, Tebbe B, Blume-Peytavi U, Orfanos CE.

Kaposiforme, HHV-8-negative Akroangiodermatitis bei chronisch-venöser Insuffizienz. Hautarzt 1999;50:208-213

 

Krüger K, Blume-Peytavi U, Orfanos CE. Basal cell carcinoma possibly originates from the outer root sheath and /or the bulge region of the vellus hair follicle. Arch Derm Res 1999; 291:253-259

 

Krüger K, Tebbe B, Krengel S, Goerdt S, Orfanos CE. Erworbene reaktiv perforierende Dermatose.

Erfolgreiche Behandlung mit Allopurinol in 2 Fällen. Hautarzt 1999; 50: 115-120

 

Schartz NE, Buder S, Sperl H, Audring H, Paus R, Tebbe B, Krüger K, Sterry W. Report of a case of Schnitzler’s syndrome treated successfully with interferon alpha 2b. Dermatology2002; 205 (1): 54-56