Wir bieten vielfältige dermatologische Leistungen an, die sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Haut-, Haar- und Nagelerkrankungen konzentrieren. Dazu gehört die Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne, Rosacea, Ekzemen, Schuppenflechte und Hautinfektionen. Auch chronische Erkrankungen wie Neurodermitis werden betreut. Neben der Hautkrebsvorsorge gehören Hautkrebsfrüherkennung und die Behandlung von Hauttumoren zu den zentralen Aufgaben. Weitere Leistungen umfassen allergische Erkrankungen sowie die Therapie von Haar- und Nagelproblemen. Zudem betreuen wir gern auch Kindern und Jugendliche dermatologisch.
Eine fachdermatologische professionelle Hautkrebsvorsorgeuntersuchung (Hautkrebs-Screening) dient der Früherkennung von Hautkrebs und kann die Heilungschancen einer Hautkrebserkrankung signifikant verbessern oder eine Erkrankung von vorne herein vermeiden. Die empfohlene Häufigkeit der Durchführung hängt dabei von Hauttyp, Risikofaktoren, Sonnenexposition und eigener sowie familiärer Vorgeschichte ab.
Unter aktinischen Keratosen versteht man eine oberflächliche Schädigung der Haut, die im Laufe des Lebens durch hohe UV-Belastung (zumeist Sonnenlicht) hervorgerufen wurde. Daher finden sich diese Hautveränderungen vorwiegend an Körperstellen, die stark dem Sonnenlicht ausgesetzt sind und waren , z. B. dem Gesicht, Kopf, Ohren und Unterarmen. Die aktinische Keratose ist eine Vorstufe von weissem Hautkrebs und sollte unbedingt behandelt werden. Sie erscheint als raue, evtl. krustige Hautstelle, die auch unter Anwendung einer pflegenden Creme nicht abheilt.
Die Schweiz gilt als Hochrisikoland für Hautkrebs, weil die UV-Strahlung in den Bergen (und auf dem Wasser) hoch ist und viele Schweizerinnen und Schweizer zudem gern und viel in sonnige Länder reisen. Die Anzahl der Neuerkrankungen hat sich in der Schweiz in den vergangenen 30 Jahren verdoppelt. Aktuell erkranken hier pro Jahr ca 25’000 Menschen an Hautkrebs, dabei sehr viel häufiger an sogenanntem weissem als an schwarzem Hautkrebs.
Die wichtigsten Formen von Hautkrebs unterscheiden sich also prinzipiell erst einmal in weißen und schwarzen Hautkrebs.
Das Basaliom stellt dabei die häufigste und glücklicherweise harmloseste Form des weißen Hautkrebses dar. Es kann in verschiedenen äußeren Erscheinungsformen, von krustigen, nicht abheilenden, leicht blutenden Veränderungen bis zu meist hellen, glasigen Knötchen der Haut, häufig in den besonders lichtexponierten Arealen wie im Gesicht, in Erscheinung treten. Das Basaliom wächst dabei an Ort und Stelle verdrängend/ destruierend , aber in der Regel ohne weiter zu streuen.
Es ist häufig recht einfach zu diagnostizieren – und rechtzeitig erkannt und entfernt sehr gut heilbar. In der Regel erfolgt hierfür eine operative Entfernung mit Schnittrandkontrolle des entfernten Gewebes. Sehr oberflächliche Basaliome können auch mittels Kryotherapie oder photodynamischer Therapie behandelt werden.
Das Spinaliom (Plattenepithelkarzinom, spinozelluläres Karzinom) ist die zweite Form des weissen Hautkrebses und insgesamt biologisch eher aggressiver als das Basaliom. Es entsteht ebenfalls bevorzugt an den lichtexponierten Arealen und Sonnenterrassen der Haut (z.B. Nase, Wangen, unbedeckte Kopfhaut, Ohren) und manifestieren sich oft in krustigen oder stärker verhornenden, auch wiederholt blutenden, oft schmerzlosen hellen Hautveränderungen. Vorläufer des Spinalioms stellen die aktinischen Keratosen (Lichtkrusten) und Carcinomata in situ dar. Spinaliome können im Gegensatz zu Basaliomen im Prinzip metastasieren , tun es jedoch eher selten und wenn, dann meist bei ausgeprägterem Befund. Aus diesem Grund sollten sie aber schnellstmöglich operativ mit einer Schnittrandkontrolle entfernt werden.
Das maligne Melanom (schwarzer Hautkrebs) ist die bösartigste Form des Hautkrebses und nimmt weltweit zu. Es entsteht aus entarteten Pigmentzellen und kann sowohl aus den Pigmentzellen normaler Haut, als auch sich aus den Pigmentzellen von schon vorbestehenden Muttermalen entwickeln. Risikofaktoren für die Entstehung eines malignen Melanoms können in der Veranlagung eines Menschen (z.B. heller Hauttyp, familiäre Neigung zu vielen Muttermalen), aber auch in äußeren Faktoren wie häufige Sonnenbrände in der Kindheit, häufige Sonnenbestrahlungen im Laufe des Lebens, häufige Solarienbesuche liegen. Warnhinweise sind hier z. B. ein Größenwachstum, zunehmende Unregelmäßigkeiten und Farbänderungen/ Mehrfarbigkeit vorbestehender Pigmentmale, oder auch ein Neuentstehen von meist dunkleren, ungewöhnlich erscheinenden Pigmentmalen im späteren Lebensalter. Auch Bluten, Juckreiz oder sonstige ungewöhnliche Änderungen an Muttermalen sollten ein Anlass sein, umgehend den Hautarzt aufzusuchen. Besonders beim Melanom ist die rechtzeitige Diagnostik und operative Entfernung von entscheidender Bedeutung- frühzeitig erkannt und behandelt ist das Melanom zu 90 % heilbar.
Die Diagnose Hautkrebs kann sehr beängstigend sein. Die gute Nachricht ist jedoch, wie schon dargestellt, dass Hautkrebs, wenn er frühzeitig erkannt und behandelt wird, meist heilbar ist. Daher ist auch die schnelle Diagnostik ungewöhnlicher Veränderungen und als Basis regelmäßige Hautkrebsvorsorge- Untersuchungen von entscheidender Bedeutung.
Wir sind für Sie da, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten und um Sie auf Ihrem Weg zur Heilung zu unterstützen.
In unserem schönen, modernen und anerkannten Praxis- OP bieten wir im Rahmen der klassischen Dermatochirurgie ambulante operative Eingriffe zur Entfernung von gut- und bösartigen Hautveränderungen an. Die Eingriffe erfolgen unter örtlicher Betäubung, um Ihnen maximalen Komfort und Sicherheit zu gewährleisten. Zu den gutartigen Tumoren gehören Warzen, Lipome, Zysten oder Muttermale, zu den bösartigen Tumoren zählen beispielsweise Basaliome, Plattenepithel-Carcinome oder Melanome.
Die histologische Untersuchung der entfernten Gewebeanteile erfolgt in einem spezialisierten dermatohistopathologischen Labor mit höchster Expertise (Kämpf und Pfalz).
Zudem bieten wir kosmetisch-chirurgische/ ästhetische Operationen an, wie z. B. Ohrläppchen-Rekonstruktionen.
Mit der sogenannten photodynamischen Therapie (PDT) können aktinische Keratosen bzw. ausgewählte, oberflächliche Hautkrebsvorstufen und -tumore sicher und unkompliziert behandelt werden- auch ohne Skalpell.
Das kommt insbesondere bei der sogenannten Feld- Kanzerisierung mit Vorliegen multipler Hautkrebsvorläufer in grösseren Hautarealen auf dem Kopf zum Einsatz.
Vor der Behandlung wird eine lichtsensibilisierende Creme auf die betroffenen Hautareale aufgetragen, die sich dann in den veränderten Vorläufer – und Tumorzellen einlagert. Durch eine anschließende mehrminütige Belichtung werden die krankhaften Tumorzellen zielgerichtet zerstört, ohne die angrenzende gesunde Haut zu schädigen.
Besonders schonend und wenig unangenehm ist dabei die sogenannte Tageslicht (Daylight) PDT.
Hautausschläge können Menschen jeden Alters betreffen. Sie können aus verschiedenen Gründen auftreten und sich in verschiedenen Formen und Symptomen manifestieren, von roten Flecken bis hin zu juckendes Bläschen oder Schuppenbildung. Hautausschläge können leicht irritiert und juckend bis hin zu schmerzhaft sein, und sie können zudem von anderen Symptomen begleitet werden.
Die Vielfalt der möglichen Auslöser für Hautausschläge reicht von allergischen Reaktionen und Infektionen bis hin zu Autoimmunerkrankungen oder irritierenden Substanzen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die genaue Ursache des Ausschlags zu identifizieren, um die bestmögliche, adäquate Behandlung zu gewährleisten.
Akne ist eine der häufigsten Hauterkrankungen, die insbesondere jedoch Jugendliche und junge Erwachsene betrifft. Sie entsteht aufgrund einer Überproduktion von Talg, der die Poren verstopfen kann. Dadurch bilden sich Mitesser, Pickel und in manchen Fällen sogar entzündliche Knoten und Zysten. Bei stärker ausgeprägter Akne besteht die Gefahr einer Narbenbildung.
Die Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung eher des mittleren Alters , die mit Rötungen, sichtbare Äderchen (Couperose) und in einigen Fällen entzündliche Papeln oder Pusteln im Gesicht einhergehen kann. Trigger können Sonnenexposition, Hitze, scharfes Essen, Alkohol und Stress sein. Unsere Behandlungsmöglichkeiten zielen darauf ab, Rötungen und Entzündungen zu reduzieren und die Haut zu beruhigen.
Teleangiektasien sind kleine Gefäßerweiterungen wie z.B. bei der Couperose, und meist im Gesicht lokalisiert. Besenreiser sind schon etwas größere, sichtbare Venen in der Haut, die oft wie feine rote oder violette Linien aussehen. Sie treten in der Regel an den Beinen, aber auch im Gesicht, Dekolleté und selten am oberen Rücken auf. Die Hauptursachen für Besenreiser sind genetische Veranlagung, hormonelle Veränderungen, Übergewicht und langes Stehen oder Sitzen.
Varizen (Krampfadern) sind größere, geschlängelte und manchmal geschwollene Venen, die oft bläulich oder violett erscheinen. Sie entstehen, wenn Venenklappen nicht mehr richtig funktionieren, was zu einem Rückstau von Blut in den Venen führt. Dies kann zu schwereren Beinbeschwerden führen, einschließlich Schmerzen, Schwellungen und Hautveränderungen.
Teleangiektasien und kleine Besenreiser können bei uns sehr gut mit speziellen Gefäßlasern behandelt werden.
Haarausfall kann verschiedene Ursachen und sowohl physische als auch emotionale Auswirkungen haben – und zudem das Selbstvertrauen beeinträchtigen.
Haarausfall wird durch verschiedene Faktoren ausgelöst, darunter eine genetische Veranlagung, hormonelle Veränderungen, Stress, Ernährungsmangel, bestimmte Medikamente und andere Krankheiten.
Die häufigsten Arten von Haarausfall sind die androgenetische/ androgene Alopezie (anlagebedingter/ hormoneller Haarausfall), das telogene Effluvium (diffuser Haarausfall) und die Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall). Seltener gibt es vernarbende Formen von Haarausfall.
Glücklicherweise gibt es nach sorgfältiger Diagnostik heutzutage verschiedene effektive Behandlungsoptionen, um Haarausfall bei Frauen und Männern zu behandeln und das Haarwachstum zu fördern (z. B. Minixoidil-haltige Lösungen, Finasterid, PRP- Behandlungen).
Schwitzen ist eine natürliche körperliche Reaktion, die zur Kühlung des Körpers dient. Wenn jedoch das Schwitzen über das normale Maß hinausgeht und den Alltag beeinträchtigt, spricht man von einer Hyperhidrose, dem Zustand übermäßigen Schwitzens.
Es gibt zwei Formen der Hyperhidrosis: die primäre (fokale) und die sekundäre Hyperhidrose, die voneinander auch diagnostisch abgegrenzt werden müssen:
Bei der primären Hyperhidrose tritt das übermäßige Schwitzen ohne erkennbare Ursache und zugrundeliegende Erkrankung auf. Sie betrifft häufig umschriebene Bereiche wie Achselhöhlen, Hände, Füße und Gesicht. Die sekundäre Hyperhidrose wird durch zugrunde liegende medizinische Ursachen wie bestimmte Erkrankungen oder Medikamente verursacht. Beide Formen können meist gut behandelt werden – und die Lebensqualität deutlich verbessert werden.
Warzen entstehen durch eine Virusinfektion mit Humanen Papilloma – Viren (HPV).
Die Viren nisten sich nach Kontakt (z.B. im Schwimmbad oder Fitnessstudio ) in den Zellen der Haut ein, bevorzugt an schlechter durchbluteten Hautstellen wie den Händen oder Füßen (z. B. Dornwarzen). Dort führen sie zu gutartigen Wucherungen. Eine nachhaltige und dauerhafte Entfernung ist sinnvoll wegen der bestehenden Ansteckungsgefahr und stellt nach wie vor immer noch eine Herausforderung in der Medizin dar.
Neben der operativen Therapie, die ein höheres Risiko zur Narbenbildung darstellt, kann mit antiviralen Lösungen, flüssigem Stickstoff, und dem Laser schonend, narbenfrei und nahezu rückstandslos behandelt werden. Meist sind allerdings mehrere Sitzungen notwendig.
Fibrome sind gutartige, oft mechanisch störende, häufiger entzündlich irritierte und kosmetisch störende Hautanhängsel, die sich hervorragend, unkompliziert und weitgehend narbenfrei mittels Laser entfernen lassen.
Diese sind gutartige Hautveränderungen, die bei den meisten Menschen mit zunehmendem Alter auftreten. Sie sind in der Regel harmlos und verursachen normalerweise keine gesundheitlichen Probleme. Allerdings fallen sie häufiger aufgrund von Beschwerden wie starkem Juckreiz oder Reizungen auf, oder sind einfach kosmetisch sehr störend oder in ungünstigen Lokalisationen – und können dann sehr gut gezielt und narbenfrei z.B. mittels Laser entfernt werden.
Sie erscheinen als leicht erhabene, braune oder schwarze Wucherungen auf der Haut und können in ihrer Erscheinung stark variieren. Sie können glatt oder rau sein und reichen von kleinen Flecken bis hin zu größeren, warzenartigen Wucherungen.
Die genaue Ursache von Alterswarzen ist nicht vollständig geklärt, aber sie sind nicht ansteckend und haben keinen Zusammenhang mit Krebs. Diese Hautveränderungen können auf verschiedenen Körperbereichen auftreten, einschließlich des Gesichts, des Oberkörpers, des Rückens und der Extremitäten.
Hühneraugen, auch als Clavus oder Heloma bekannt, sind schmerzhafte Hautveränderungen, die sich normalerweise an den Füßen, und hier oft im Zehenzwischenraum, entwickeln. Sie werden oft durch wiederholte Reibung oder Druck auf bestimmte Hautstellen verursacht als Reaktion der Haut auf diese Traumata. Dies geschieht oft an Stellen, an denen Knochen prominenter sind und enge oder schlecht sitzende Schuhe den Druck auf die Haut erhöhen. Das Tragen von hohen Absätzen oder das Gehen oder Stehen für längere Zeit können ebenfalls Faktoren sein, die zur Entstehung von Hühneraugen beitragen. Sie lassen sich abtragen und mit flüssigem Stickstoff kryotherapeutisch behandeln.
Autoimmunerkrankungen (wie z. B. die Weissfleckenkrankheit/ Vitiligo) sind eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen das Immunsystem des Körpers fälschlicherweise gesundes Gewebe und Zellen angreift. Dabei kann nahezu jedes Organ oder Gewebe im Körper betroffen sein, manchmal mit vielfältigen Auswirkungen auf die Gesundheit.
Die genauen Ursachen von Autoimmunerkrankungen sind noch nicht vollständig verstanden. Es wird angenommen, dass eine Kombination von genetischen, Umwelt- und Immunfaktoren eine Rolle spielt. Einige Autoimmunerkrankungen können durch bestimmte Infektionen oder Medikamente ausgelöst werden.
Durch Feuchtarbeit, den täglichen Kontakt mit Reinigungsmitteln, anderen Flüssigkeiten oder das längere Tragen von Handschuhen oder z.B. Sicherheitsschuhen ohne Ruhepausen sowie verschiedene andere Kontaktstoffe und/oder Allergien können Ekzeme an Händen und auch Füßen verursacht werden. Menschen in bestimmten Berufen wie Pflege, Friseur, Kfz- oder Metallindustrie, Landwirtschaft, Bauwesen, Reinigungsgewerbe oder Gastronomie sind besonders gefährdet. Frühzeitig erkannt können diese Hauterkrankungen gut behandelt und auch das Risiko am Arbeitsplatz gezielt verringert werden.
Nagelpilz (Onychomykose) ist eine häufige Infektion, die die Nägel (meist der Füße) befällt und zu Veränderungen der Nagelplatte wie Verfärbungen, Verdickungen und zu brüchigen Nägeln führt. Eine möglichst frühzeitige und effektive Nagelpilzbehandlung ist wichtig, um die Gesundheit und das Erscheinungsbild der Nägel wiederherzustellen- und eine weitere Ansteckung/ Übertragung zu verhindern. Die Behandlungsdauer kann je Schwere der Infektion und gewählter Methode variieren. Aufgrund des langsamen Wachstums der Nägel dauert es in der Regel mehrere Monate, bis der infizierte Nagel vollständig und gesund nachgewachsen ist.
Um einer Nagelpilzinfektion vorzubeugen, ist es wichtig, auf gute Hygiene zu achten. Die Füße sollten trocken und sauber gehalten und atmungsaktive Schuhe und Socken getragen werden, zudem sollten Nagelpflegeutensilien nicht mit anderen geteilt werden.
Die ästhetische Dermatologie ist einer der Schwerpunkte in der Dermalounge Dr. med. Katharina Krüger und steht im Mittelpunkt unseres Angebots.
Wir bieten eine umfassende Palette an effektiven und gleichzeitig schonenden ästhetischen Behandlungen vom Liquid Facelifting über die Fett-Weg-Spritze bis zu auffrischenden und therapeutischen Laserbehandlungen an, um Ihr natürliches Erscheinungsbild Ihrem Schönheitsempfinden und ihrem inneren Wohlbefinden anzupassen – und Ihre Hautgesundheit zu fördern.
So kommen wir mit sanften und schonenden Techniken zu einem sichtbar verjüngten und entspannten Erscheinungsbild.
Ein wichtiges Element der minimalinvasiven Therapien heutzutage basiert zum einen auf dem „ästhetischen Blick“ des behandelnden Arztes, und zum anderen der Kompetenz, den individuellen Wunsch des Patientin zu beachten und maßgeschneidert möglichst schonend und fachgerecht umzusetzen, um mit kleinen – und bei Bedarf auch etwas grösseren- Veränderungen die gewünschte Wirkung zu erreichen.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, können dabei auch Kombinationen verschiedener Verfahren zum Einsatz kommen, je nach individuellem Zustand der Haut, persönlichem Wunsch und Bedarf in einem individuell maßgeschneiderten Package.
Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der in fast allen Spezies gleich ist. In jungen Jahren ist unsere Haut reich an Hyaluronsäure und kann hierüber eine hohe Menge an Wasser binden, wodurch unsere Haut frisch, geschmeidig und straff aussieht. Zudem stabilisiert Hyaluronsäure die Kollagenfasern und schützt unsere Zellen vor freien Radikalen.
Mit zunehmendem Alter verringert sich der natürliche Anteil an Hyaluronsäure in unserer Haut, zudem nimmt die Produktion an elastischen Fasern und Kollagen ab. Dadurch verliert die Haut sichtbar an Spannkraft, es entstehen Fältchen und Falten, teils sogar eingefallene Partien und echte Volumenverluste wie z.B. an den Wangen und Schläfen, die Gesichtskonturen erschlaffen und der Teint wirkt müde und fahl.
Hier setzt die Filler- Behandlung mit z.B. Hyaluronsäure an: Volumendefizite und Fältchen und tiefere Falten können mit dieser nicht-chirurgischen Behandlung gezielt mit schonenden und atraumatischen Methoden unterspritzt und ausgeglichen- und damit die Depots wieder aufgebaut und die Gesichtskonturen harmonisch wiederhergestellt werden. Das Erscheinungsbild der Haut wird auf sehr natürliche und auch natürlich aussehende Weise zurückgewonnen und ein jugendlicheres Aussehen erreicht.
Mit einem sogenannten Liquid Facelifting kann man mit der Hyaluronsäure bei gezielter Platzierung und Anwendung einem milden Face Lifting entsprechende Effekte erreichen. Konturen, Symmetrie, Harmonie und Balance im Gesicht werden damit minimalinvasiv und ohne Narben oder Ausfallzeiten wiederhergestellt.
Auch die Lippen lassen sich hervorragend mit Hyaluronsäure verschönern. Sie können hierdurch nicht nur mit Feuchtigkeit von innen versorgt werden, sondern auch verjüngt, konturiert oder in Form und Größe sanft und schonend mit präzisen Injektionen ihrem Wunsch entsprechend angepasst werden. Selbst feinste Anpassungen , wie das Ausgleichen von Unregelmäßigkeiten bei Asymmetrien, das Verbessern der Kontur oder das Schaffen eines definierten Lippenherzens/ Amorbogen sind in nur wenigen Minuten möglich.
Hyaluronsäure dient also nicht nur als potenter Feuchtigkeitsspender, sondern verleiht Ihren Lippen auch Fülle und einen ästhetisch ansprechenden Ausdruck.
Der große Vorteil der Hyaluronsäure ist ihre insgesamt extrem gute Verträglichkeit, Natürlichkeit und vollständige biologische Abbaubarkeit, womit sie sich gegen viele Filler der vergangenen Jahrzehnte langfristig durchgesetzt hat.
Filler können aber auch aus anderen Materialien wie Calciumhydroxylapatit oder Poly-L-Milchsäure (z.B. Sculptra) bestehen, werden aber inzwischen mehr zur Kollagen- Bio- Stimulation eingesetzt als als Filler im herkömmlichen Sinne.
Dabei verwenden wir als sicherheitsorientierte Praxis nur langjährig geprüfte und zertifizierte Filler von namhaften Herstellern ( z.B. Restylane Produkte von Galderma).
In unserer Dermalounge Dr. med. Katharina Krüger können wir mit speziellen Volumenfillern Gesichtspartien betonen, die Gesichtskontur sanft straffen und harmonisieren , jugendliches Volumen an den Schläfen oder den Wangen rekonstruieren und so Ihrem Gesicht eine frische, verjüngte Ausstrahlung schenken.
Durch die Biostimulation mit sogenannten Skinboostern kann die Haut auf sehr natürliche Weise dazu angeregt werden, wieder vermehrt Kollagen und Elastin zu produzieren. Dies führt zu einer gesteigerten Feuchtigkeitsspeicherung und wirkt wie eine lang anhaltende Feuchtigkeitsmaske von innen- und führt damit zu einer deutlich verbesserten Hautstruktur. Damit kann die Haut ihre Jugendlichkeit von innen heraus wiedererlangen.
Die Haut wird sichtbar straffer, frischer und praller.
Dabei kommen je nach Bedürfnis verschiedene Skinbooster zur Anwendung, die je nach Vernetztungsgrad, Wasserbindungskapazität und Verteilungsverhalten in der Haut gezielt ausgesucht werden und auch Falten, Linien und Narben mildern können . Durch die Stärkung des Bindegewebes werden oft auch die Gesichtskonturen jugendlicher und definierter.
Profhilo® z.B. ist ein besonderer, auf Hyaluronsäure basierender Bio-Stimulator und sehr effektiv auch im längerfristigen Anti-Ageing. Er spreitet sehr gut unter der Hautoberfläche und kann damit recht großflächig angewendet werden, um müde und erschlaffte Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu erfrischen- und langfristig ein Bio- Remodeling mit Neubildung von Kollagen und Elastin zu erreichen.
Diese hochwirksame Methode wirkt bereits nach der ersten Behandlung und zeigt innerhalb kürzester Zeit deutlich sichtbare Ergebnisse: Ihre Haut erscheint sofort spürbar straffer und praller und fühlt sich nachhaltig fester an.
Besonders geeignet ist Profhilo® für trockene und fahle Haut mit ersten Anzeichen von Falten und Linien. Aufgrund der großflächigen Anwendbarkeit eignet es sich nicht nur fürs Gesicht, sondern auch hervorragend für Anwendungen an Hals und Dekolleté, Händen, Oberarmen, Oberschenkeln und Knien.
Polynukleotide
Die Polynukleotide sind natürlichen Ursprungs und werden aus europäischem
Frischwasserfisch gewonnen, der für menschlichen Verzehr gedacht ist. Der Herstellprozess basiert auf der Polynucleotide High Purification Technology (PN-HPT®). Polynukleotide haben ein nachweisliches Sicherheits- und Effektivitätsprofil und zeichnen sich durch eine sehr gute Verträglichkeit und ein sehr geringes Risiko für Nebenwirkungen aus.
PhilArt® ist ein injizierbares Gel, das aus langkettigen Polynukleotiden (PN) besteht. Polynukleotide fördern die Hydration der Haut, beseitigen freie Radikale und tragen so zu einem optimalen Umfeld für das Wachstum von Fibroblasten bei (Zellen, die Kollagen produzieren). Sie stimulieren die körpereigene Zellregeneration und fördern so letztendlich die Produktion neuen Kollagens und elastischer Fasern auf der Basis natürlicher Inhaltsstoffe für eine festere, schöne und strahlende Haut.
Je nach Hautzustand können zusätzliche Anwendungen mit Fillern, Botulinumtoxin, PRP oder Laser in Betracht gezogen werden.
Sie sind auch hier nach der Behandlung sofort gesellschaftsfähig.
Die Botulinum(toxin)-Therapie (‚Botox‘-Behandlung) ist eine nicht-chirurgische Methode zur Reduktion von primär mimischen Falten und damit zur Glättung der Haut. Durch die gezielte Injektion von Botulinumtoxin in bestimmte Muskeln von Gesicht oder Hals, die für die jeweilige Faltenbildung verantwortlich sind, werden diese weniger aktiv, entspannen sich und die darüberliegende Haut wird dadurch geglättet.
Die Botulinum-Therapie eignet sich dabei besonders zur Behandlung von sehr dynamischen Falten, die durch wiederholte Muskelkontraktionen entstehen, wie zum Beispiel Stirnrunzeln, Zornesfalten, Krähenfüße oder Falten um den Mund.
Ein positiver Nebeneffekt ist häufig die gleichzeitig auftretende wesentliche Verbesserung von vorbestehenden Kopfschmerz- Problemen, da Botulinumtoxin auch zur Behandlung von Migräne oder Spannungskopfschmerzen eingesetzt werden kann.
Sogar positive Veränderungen bei depressiven Stimmungslagen konnten beobachtet werden.
Eine weitere hervorragende Indikation für die Botulinumtoxin- Behandlung ist das umschriebene, übermäßige Schwitzen (Hyperhidrose) in bestimmten Körperregionen, z.B. Achselhöhlen oder Handflächen, wo durch die unkomplizierte Behandlung für viele Monate eine andauernde Erleichterung erzielt werden kann.
Durch eine Behandlung des Masseter -Muskels mittel Botulinumtoxin in der Wangenregion kann beim Zähneknirschen (Bruxismus) nicht nur eine massive Linderung erreicht, sondern auch die dadurch oft unschön verbreiterte Gesichtskontur im unteren Gesichtsdrittel verschmälert werden.
Laserbehandlungen können bei einer Vielzahl an störenden Hautveränderungen auf sehr effektive, schonende uznd weitgehend narbenfreie Weise zur Entfernung eingesetzt werden.
Dabei gehören die Laser aufgrund ihrer starken Intensität und Effektivität nur in Experten- Hände.
Dazu muss diese Expertise selbstverständlich auch immer wieder an den neuesten Stand der sich stetig entwickelnden neuen Technologien angepasst, erweitert und zertifiziert werden.
Laser werden je nach Wellenlänge für verschiedene Indikatoren gezielt ausgewählt und eingesetzt.
Ihre Anwendungs- Palette erstreckt sich dabei von der Entfernung gutartiger Hautwucherungen und Haut-Anhangsgebilden (Alterswarzen, Fibrome, Talgdrüsen- Vergrößerungen, Fettablagerungen um die Augen/ Xanthelasmen), über die Entfernung oder Verbesserung unschöner Pigmentstörungen ( wie z.B. Altersflecken), die Behandlung von Feuermalen/ Äderchen im Gesicht und Besenreisern an den Beinen, bis hin zur Entfernung von lästigen und störenden Haaren in den verschiedensten Lokalisationen (Oberlippe, Kinn, Wangen, Ohren, Achseln, Bikinizone, Beine, Arme).
Zudem können wir nicht nur das Hautbild bei z.B. grobporiger Haut, sondern auch Narben und Dehnungsstreifen meist mit einem fraktionierten Lasersystem sehr gut behandeln und verbessern.
Diese Art fraktionierter Laser wird auch für ein deutlich das Hautbild verjüngendes Laser – Skin- Resurfacing oder zur Behandlung von Aknenarben verwendet.
Mit den verschiedenen entsprechenden Lasertypen bieten wir Ihnen individuell abgestimmte Therapieoptionen zur Verbesserung Ihrer Haut und des Erscheinungsbildes.
Die sogenannte Fett-Weg-Spritze, auch bekannt als Injektionslipolyse oder Lipolyse-Behandlung, ist eine nicht-chirurgische Methode zur gezielten Fettreduktion von in der Regel umschriebenen Fettdepots (z.B. Doppelkinn, Love- Handles) . Diese innovative Behandlungsoption bietet Ihnen die Möglichkeit, unerwünschte Fettpölsterchen loszuwerden, ohne sich einem invasiven Eingriff unterziehen zu müssen.
Bei der Fett-Weg-Spritze wird eine spezielle Lösung, meistens auf Basis von Phosphatidylcholin, in das aufzulösende Fettgewebe injiziert. Hierdurch werden die Fettzellen aufgelöst und ihr Abbau unterstützt. Im Laufe der Zeit wird über mehrere Wochen das aufgelöste Fett vom Körper selbst abgebaut und ausgeschieden. Bei grösseren Depots sind manchmal mehrere Sitzungen nötig.
Eine PRP-Behandlung, auch als Vampir-Lifting, Plasma-Therapie oder PRP-Eigenblut-Lifting bekannt, ist ein natürliches, minimalinvasives Behandlungsverfahren, welches auf den zellregenerierenden Eigenschaften von Bestandteilen des eigenen Blutes basiert. Speziell aufbereitet werden aus eigenen Blutplättchen wichtige und für die Zellregeneration notwendige Wachstumsfaktoren und Botenstoffe gewonnen und in die eigene Haut injiziert- ohne Zusatz von fremden oder künstlichen Zusatzstoffen.
Damit können beeindruckende Effekte auf die Geweberegeneration und die Hautrevitalisierung im Sinne einer Hautverjüngung erzielt werden – gegen müde und fahle Haut und für eine erneuerte, natürliche Strahlkraft.
Wenn Sie sich eine sichtbar vitale, frische Ausstrahlung zurück wünschen, und Sie sich vor künstlichen Substanzen, Fremdkörpern oder Allergenen fürchten, dann kann die Anwendung einer PRP- Eigenblutbehandlung sehr gut für Sie in Frage kommen.
Ganz besonders positive Effekte lassen sich auch bei der Injektion von PRP zur Stimulation des Haarwachstums bei bestimmten Formen des Haarausfalls verzeichnen, hier besonders effektiv auch in Kombination mit weiteren wachstumsfördernden Maßnahmen.
Die Konturen unseres Gesichts verändern sich mit fortschreitendem Alter durch Alterungsprozesse in allen Gewebeschichten der Haut und Unterhaut bis hin zum Knochen. Dabei nimmt auch die Elastizität unseres Bindegewebes ab und es erschlafft. Der Schwerkraft folgend sinkt es nach unten, die Konturen verlieren ihren Halt und ihre Harmonie.
Hier kommt im den letzten Jahren zunehmend das innovative sogenannte Fadenlifting ins Spiel, häufig auch in Kombination mit zusätzlichen Fillern oder zusätzlichen Kollagenstimulierenden Maßnahmen.
Das Fadenlifting nimmt als minimalinvasive Methode eine Art Mittelstellung ein und ist demzufolge zwar schwächer wirksam als ein echtes chirurgisches Facelift – aber auch erheblich weniger invasiv und traumatisch. Es eignet sich für die Straffung und Konturierung von Gesicht, Stirn/ Heben der Augenbrauen, Hals, Dekolleté, Oberarmen und den Innenseiten der Oberschenkel- mit sichtbaren Lifting-Effekten ohne die operationsbedingten Risiken wie Vollnarkose oder Narbenbildung.
Je nach Indikation und Behandlungsziel stehen verschiedene Fadentypen zur Verfügung, die sich in zugrundeliegendem Material (PDO, PLLA), Fadenstärke und Struktur ( Z.B. glatte oder gedrehte Fäden, Widerhaken) unterscheiden- und je nach dem zu erreichenden Ziel sorgfältig ausgesucht werden müssen (z.B. ein Anheben des Gewebes für einen Straffungseffekt und / oder einen Verjüngungseffekt durch Kollagen- Neubildung insbesondere bei PLLA – Fäden).
Ohne wesentliche Ausfallzeit können Sie sich über sichtbare, natürlich aussehende Straffungseffekte freuen.
‚Lunchtime’- Laserlifting der Augenlider
Fältchen, Augenringe und Schlupflider können ein Gesicht müde und älter wirken lassen.
Mittels eines kleinen Eingriffs, einer Lidkorrektur, kann diesem Aspekt entgegengewirkt werden.
Dies kann operativ erfolgen mithilfe einer operativen Lidplastik.
Wenn die Veränderungen der Haut aber noch nicht so gravierend sind, oder aber wenn kein chirurgischer Eingriff gewünscht ist, bieten sich dennoch verschiedene effektive nichtchirurgische minimalinvasive Verfahren an, um diese unerwünschten Veränderungen deutlich zu verbessern und das Gesicht erheblich frischer aussehen zu lassen.
Dazu zählen insbesondere Laserbehandlungen, oft in Kombination mit Botulinumtoxin, verschiedene Filler, Peptide, Aminosäuren und Radiofrequenz, die je nach Befund einzeln oder kombiniert eingesetzt werden können.
Ziel ist es, die Gewebsüberschüsse der Haut zu reduzieren oder zur Schrumpfung zu bringen und der Haut wieder Elastizität zu verschaffen.
Der Effekt des Eingriffs kann je nach Methode über viele Jahre anhalten . Die Augenpartie strahlt wieder. Sie wirken ausgeschlafen und frisch, wie nach einem erholsamen Urlaub.
Einen sehr guten und nachhaltigen Effekt bietet hier die Augenlidstraffung mittels Laser- Lifting – in unterschiedlichen Stärken – je nach gewünschtem Effekt.
Dabei ist das sogenannte Venezia Lifting ein besonders schonendes, minimal-invasives, nicht/ soft- ablatives Verfahren mittels des Mixto-Lases.
Bereits eine Behandlung mit diesem fraktionierten CO2 -Laser in sanfter Einstellung führt dazu, dass die Kollagen- Neubildung angeregt wird und es zur körpereigenen Hautstraffung kommt. Ggf auch in Kombination mit Botuliniumtoxin um die Augen entsteht ein sofortiger erfrischter und wacher Ausdruck.
Für einen möglichst nachhaltigen Effekt empfiehlt es sich, 3 Sitzungen im Abstand von etwa 4 Wochen durchzuführen.
Skin Rejuvenation
Eine Hautverjüngung des gesamten Gesichts, von Hals, Décolleté und der Hände kann ebenfalls mit verschiedenen minimalinvasiven Methoden erreicht werden (Laser, Skinbooster, Hyaluronsäure, Radiofrequenz, Needlingverfahren).
Eine neuartige Methode für eine ‚Skin Rejuvenation‘ ohne längere Ausfallzeiten ist auch hier das sogenannte Venezia Lifting mit dem fraktionierten CO2 Laser MiXto. Diese Behandlung ist eine non/soft-ablative Behandlung, die der Haut in der Tiefe auf sanfte Weise Hitze zuführt und dadurch die Neubildung und ein Remodeling der hauteigenen Kollagenfasern anregt. Die Haut wird erfrischt und gestrafft.
Dabei bleibt im non-ablativen Modus die Oberfläche der Haut intakt – sie ist nur leicht für 2 -4 Tage gerötet – und Sie können diese schon am nächsten Tag mit Make-up abdecken.
Im soft-ablativen Modus ist die Haut auch gerötet und es entstehen kleine dunkle Laserpunkte, die eine leichte bräunliche Kruste entwickeln. Nach ca 4-5 Tagen sind die Punkte nicht mehr sichtbar.
Für einen noch stärkeren Effekt kann man den fraktionierten Laser im ablativen Modus einsetzen. Hier ist dann jedoch auch mit einer etwas längeren Downtime/ Ausfallzeit zu rechnen.
Auch hier empfehlen sich für ein nachhaltiges Ergebnis insbesondere bei non/ soft- ablativer Einstellung 3 Behandlungen in einem Abstand von jeweils etwa 4 Wochen.
Das Maximum der effektiven Resultate ist nach dem direkt auffrischenden Soforteffekt aufgrund des zusätzlich umfangreichen erfolgenden eigenen Kollagenaufbaus in der Haut dann einige, ca 4-6 Monate nach der Behandlung vollständig sichtbar.
Das Venezia-Lifting kann das ganze Jahr durchgeführt werden und bei jedem Hauttyp eingesetzt werden.
Diese Methode eignet sich hervorragend zur Gesichtsverjüngung (Reduktion von Falten), Hautauffrischung, Hautbildverbesserung, Hautbildverfeinerung bei großporiger Haut sowie Sonnenschädigungen, leichten Narben und Aknenarben.
Je nach individuellen Bedürfnis und Indikation gilt es hierbei, mit unterschiedlichsten Methoden der minimal-invasiven Techniken, Proportionen des Gesichts und individuelle Gesichtszüge zu erhalten, zu betonen oder wiederherzustellen.
Beim alters- und schwerkraftbedingten Herabsinken von speziellen Arealen besteht ebenfalls die Möglichkeit , diese Partien zu modellieren und anzuheben – und die Proportionen damit wieder den vorbestehend jüngeren eigenen Gesichtszügen anzupassen.
Beispiele hierfür sind :